Vom 19. bis 20. September 2015 werden wieder Oldtimerfreunde nach Fürstenfeldbruck bei München pilgern. Im dortigen Veranstaltungsforum Fürstenfeld im Gelände des Klosters Fürstenfeld finden zu dieser Zeit die Oldtimertage Fürstenfeld statt.
Für den Hunger empfehlen wir das Restaurant „Fürstenfelder“ und das „Klosterstüberl“. Beide befinden sich auf dem Veranstaltungsforums Fürstenfeld.
www.klosterstueberl.de, www.fuerstenfelder.com
An der Fürstenfelder Straße gegenüber dem Veranstaltungsforum Fürstenfeld gibt es rund 800 kostenlose Parkplätze. Die S-Bahn-Station “Fürstenfeldbruck” liegt nur rund zehn Minuten zu Fuß vom Veranstaltungsforum Fürstenfeld entfernt.
Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Fürstenfeld 12, 82256 Fürstenfeldbruck, ww.oldtimertage-fuerstenfeld.de, Samstag 9 – 18 Uhr, Sonntag 9 – 17 Uhr Eintritt Erw. € 10, Kinder bis 10 J. frei, bis 16 J. € 3, Familienkarte € 20
+++ Rückblick +++
Die Oldtimertage Fürstenfeld sind eine der schönsten Oldtimerveranstaltungen im süddeutschen Raum. Auch in 2014 fanden sie am 20. und 21. September im wunderschönen Ambiente des Klosters Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck statt, nur 30 km westlich von München entfernt.
Oldtimer wecken Leidenschaft und Erinnerungen. Darüber hinaus sind sie zum Teil hoch begehrte Einzelstücke, automobile Zeitgeschichte und Wertanlage. Der historische Rahmen des Klosters Fürstenfeld unterstreicht das Erscheinungsbild der Goldstücke.
Der Schönheitswettbewerb für Oldtimer, der „Concours d‘ Elegance Fürstenfeld“, bildet seit Jahren das Herzstück des Bereichs „Oldie’s Life!“. Ausgewählte Fahrzeuge, die im Vorfeld angemeldet und zugelassen werden, waren hier ausgestellt.
++++ Rückblick +++
Die Oldtimertage Fürstenfeld fanden 2011 am 17. und 18. September im wunderschönen Ambiente des Klosters Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck nur 30 km westlich von München statt.
In den stilvoll restaurierten Räumen des ehemaligen Klosters boten eine Fülle an Ausstellern alles rund ums Thema Oldtimer an: von Ersatzteilen und Literatur über zeitgenössische Bekleidung bis hin zu technischen Raffinessen – für jeden ist etwas dabei. Am großen „Allgemeinen Oldtimer-Treffen München“ kamen über 1.200 Fahrzeuge aus den verschiedensten Epochen der Automobil- und Motorradgeschichte.
Das Oldtimer-Treffen war offen für Fahrzeuge aller Arten und Marken – alle Fahrzeuge bis einschließlich Baujahr 1980 waren willkommen, solange der Platz ausreichte. Die ersten 100 Fahrer, die mit ihren Oldtimern kamen, erhielten eine Freikarte.
Neben dem Oldtimer-Treffen präsentierten sich zahlreiche Oldtimerclubs wie der Deutsche Automobil Veteranen Club (DAVC), der Automobil Club München von 1903 e.V. (ACM), der Mini Club München e.V., die Capri Freaks Bayern und der Citroen Veteranen Club, der Manta A Club Oberbayern, das Käferteam München, der 1. Spitfire Club Deutschlands e.V., die Käferfreunde FFB und die IG T2 (VW Bus) sowie der Ford/ Alt-Opel Stammtisch.
So lud der DAVC zu einer kostenlosen Mitfahrt im Oldtimern ein. Auf der zwanzigminütigen Fahrt in einem Traumauto vergangener Tage erlebte man nostalgisches Fahrgefühl jenseits von Elektronik und Höchstgeschwindigkeit. Das Motiv des DAVC ist es, historische Fahrzeuge als Kulturgut zu erhalten und Technikgeschichte aktiv erlebbar zu machen.
Ein großer Teilemarkt bot alles, was der Oldtimerfan braucht und begehrt: von Bekleidung und Werkzeugen, über Zubehör und Ersatzteile bis hin zu Schrauben und Modellautos. Auch gab es einen Komplettfahrzeugverkauf von Old- und Youngtimern.
Neben dem normalen Teilemarkt fanden Schrauber und Bastler einen „Car Boot Sale“, der in Deutschland noch im Kommen ist. Hier wurden Autoteile, -zubehör, -accessoires, usw. direkt aus dem Kofferraum der Anbieter verkauft. Das schaffte die richtige Sammleratmosphäre.
Das attraktive Rahmenprogramm machte die Oldtimertage Fürstenfeld zu einem Ausflugsziel für die ganze Familie. Neben der guten Gastronomie auf dem gesamten Klostergelände und den Spielmöglichkeiten für Kinder gab es ein historisches Dampfkarussell und Führungen für Kinder.
Hans Straßl, Diplom-Ingenieur, pensionierter Oberkonservator und früherer Leiter der Landesverkehrsabteilung des Deutschen Museum in München, vermittelte in einer speziellen Führung den jüngsten Oldtimer-Fans von 5 bis 10 Jahren spannende Details und Wissenswertes aus der Welt der Oldtimer.
Der „Concours d‘ Elegance Fürstenfeld“ ist eine Schönheitskonkurrenz, die einzige Veranstaltung ihrer Art im Raum München. Am „Concours d‘ Elegance“ nahmen Oldtimer aus Privatbesitz teil, die sich einer sachkundigen Jury stellten und nach unterschiedlichen Kriterien bewertet wurden.
Neben dem allgemeinen Zustand spielten auch Originalität und die Qualität der Restaurierung eine große Rolle. Höchsten Stellenwert hatten jedoch Fahrzeuge, die gar nicht restauriert waren, sondern sich in einem originalen Erhaltungszustand präsentierten.
Youngtimer mit Baujahr bis 1980 waren ebenfalls gern gesehene Mitstreiter. Zusätzlich veranstaltete der Automobil-Club München von 1903 e.V. , kurz ACM, einen „Concours d‘ Elegance für historische Motorräder“.
Das Auktionshaus Gut Bernstorf präsentierte erstmals eine große Oldtimer- und Automobilia-Auktion im Säulensaal. Alle zur Versteigerung kommenden Gegenstände und Fahrzeuge konnten vor Ort am Samstag und Sonntag besichtigt werden.
Die wunderschöne Klosterkirche auf dem Veranstaltungsgelände wurde von Giovanni Antonio Viscardi, dem Hofbaumeister der Wittelsbacher, erbaut und am 16. Juli 1741 eingeweiht. Neben eigener Besichtigung und Einkehr bot der TÜV SÜD Führungen in der Klosterkirche an. Im Säulensaal gab es ein Oldie-Kino. So wurden Dokumentar- und Spielfilme rund um das Thema Oldtimer gezeigt.