Oldtimer-Hochgenuss gibt es in einer traumhaften Umgebung, wenn vom 25. bis 28. Juni die ADAC Deutschland Klassik 2015 startet für Liebhaber klassischer und historischer Automobile. Die sechste Ausgabe führt in diesem Jahr durch das Allgäu, wo an drei Tagen die Teilnehmer mit ihren klassischen Automobilen die Region rund um Sonthofen erwandern.
Die ADAC Deutschland Klassik führt durch das abwechslungsreiche Allgäu entlang alpiner Passstrassen und kristallklarer Seen. Bei den jeweils zwischen 120 und 180 Kilometer langen Tagesetappen erleben die Oldtimer-Wanderer zahlreiche Highlights. So führt die Route unter anderem zur Erdinger Arena, dem Skisprungstadion von Oberstdorf, in das malerische Tannheimer Tal und über Teile der deutschen Alpenstrasse bis nach Oberstaufen und in die Grenzregion zwischen Allgäu und Bregenzer Wald.
Eines von vielen Highlights der ADAC Deutschland Klassik 2015 ist der Concours d'Elégance am Freitag, 26. Juni vor dem Festspielhaus in Füssen. Eine Fachjury begutachtet dort die Oldtimer, um die schönsten Fahrzeuge in ihren jeweiligen Altersklassen bei der Siegerehrung am Samstag, 27. Juni zu prämieren.
Bei der diesjährigen ADAC Deutschland Klassik sind mehr als 100 automobile Raritäten bis Baujahr 1985 am Start. Bei den Oldtimer-Wander-Touren des ADAC steht nicht das Tempo, sondern der Genuss im Vordergrund. Ohne Zeitdruck und Hektik haben die Teilnehmer die Aufgabe, die ausgewählte Route ohne Zeitvorgabe zu absolvieren. Schirmherr der ADAC Deutschland Klassik 2015 im Allgäu ist der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer.
Die deutsche Traditionsuhrenmarke Union Glashütte ist erstmals offizieller Uhrenpartner der ADAC Deutschland Klassik sowie bei der ADAC Trentino Classic, die vom 31. August bis 4. September 2015 durchs oberitalienische Trentino führt. Union Glashütte wird mit einem prominenten Markenauftritt die Fahrer der beiden Touren begrüßen und bei der ADAC Deutschland Klassik beim Concours d’Elégance, der am Festspielhaus Füssen stattfindet, mit einem Torbogen präsent sein.
Auf die Sieger der drei Klassen des Concours d’Elégance warten die aktuellen Uhrenmodelle Union Glashütte 1893 Regulator, 1893 Kleine Sekunde und Viro Datum. Alle Fahrer erhalten darüber hinaus eine nützliche Dokumententasche von Union Glashütte. Union Glashütte ist dem Thema „Oldtimer“ seit vielen Jahren verbunden.
Nicht die Stoppuhr bestimmt den Ablauf des ADAC Oldtimer-Wanderns, sondern Muße und Kultur. Bei den insgesamt 350 Kilometer umfassenden Tagestouren müssen zahlreiche Aufgaben gelöst und Fragen beantwortet werden, um bei den Tageswertungen erfolgreich zu sein. Jedes Jahr startet die ADAC Deutschland Klassik in einer neuen deutschen Region, um die umgebenden Landschaften jenseits ausgetretener Pfade zu erwandern. Die Veranstaltung bietet dadurch stets neue Spezialitäten - sowohl landschaftlicher als auch kultureller und kulinarischer Natur.
www.adac.de/deutschlandklassik
Rückblick
Streckenverlauf 2014
Streckenverlauf 2013
Streckenverlauf 2012
Am Donnerstag, den 28. Juni 2012, war es soweit: Die ADAC Deutschland Klassik um den Großen Preis der Deutschen Post startete in Stralsund. Bereits ab 9 Uhr trafen die ersten der über 100 klassischen und historischen Automobile an der Steinernen Fischbrücke ein, um sich dem drei Tage dauernden Programm zu widmen. Für Zuschauer boten sich viele Gelegenheiten, die Raritäten zu bewundern.
Erster Tagesordnungspunkt war die Technische Abnahme durch die Experten der Dekra auf der Steinernen Fischbrücke im Stralsunder Hafen von 10 bis 13 Uhr. Am Mittag starteten die Teilnehmer bereits zum Prolog um den Sonax-Pokal, passierten in Stralsund-Andershof das Autohaus Boris Becker und liefen dann zwischen 13.45 und 16.30 Uhr am Hafen in Altefähr ein. Dann waren die Pretiosen zum Concorso d'Eleganza vor der mittelalterlichen Kulisse des Unesco-Welterbes der Stralsunder Altstadt am Alten Markt aufgestellt. Eine Jury schaute sich während dieser Zeit alle Fahrzeuge an und bewertete sie nach unterschiedlichen Kriterien. Die Gewinnern erhielten wertvolle und speziell für die ADAC Deutschland Klassik 2012 gefertigte Uhren der Manufaktur Chronoswiss.
Am Freitag, dem 29. Juni, starteten die Oldtimer zum Wandern auf Deutschlands größter Insel Rügen. Dann drehten sich alle zu lösenden Aufgaben um den Vredestein-Pokal. Nach einer Wanderpause am Hafen von Sassnitz rollten die& historischen Gefährte weiter zum Schloss Spyker. Zur Mittagspause waren die Oldtimer am Kreidefelsen im Jasmar Resort Rügen in Neddesitz zu Besuch. Nach der Rückfahrt entlang der Seebäder und einer Präsentation in der Fußgängerzone in Binz trafen sie am Ende der Tagestour am Ziel in Stralsund an der Steinernen Fischbrücke ein.
Bei der Samstags-Tour wanderten die Oldtimer um den Autostadt-Pokal durch Moor- und Boddenlandschaften in Richtung Fischland-Darß. Nach kurzen Stopp bei Schloss Schlemmin setzte sich das rollende Museum wieder in Bewegung mit dem nächsten Zwischenziel, dem "Deutschen Bernsteinmuseum" in Ribnitz-Damgarten. Über Ahrenshoop ging es weiter zurO ldtimer-Präsentation vor dem Steigenberger Hotel in Zingst und einem Stopp am Hafen in Barth, anschließend wandte sich die Wandergruppe wieder in Richtung Stralsund. Am späten Nachmittag endet die ADAC Deutschland Klassik, nachdem alle am Ziel an der Steinernen Fischbrücke wieder eingetroffen waren.